Bild: Junger Mann steht an einer Wand gelehnt, über ihm Glühbirnen - eine davon leuchtet auf.
olly/Fotolia.com

FAQ - Fragen und Antworten

Häufige Fragen

  • Welche Rolle spielt die TEAG für die TWS?

    Die TWS Thüringer Wärme Service GmbH ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der TEAG Thüringer Energie AG. Der Gesellschafter der TWS Thüringer Wärme Service GmbH ist die TEAG Thüringer Energie AG.

    War diese Antwort hilfreich? Ja Nein

  • Welche Leistungen bietet die TWS?

    Wir sind Energiedienstleister und entwickeln individuell zugeschnittene, innovative Konzepte zur dezentralen Energieversorgung, die wir für unsere Kunden bedarfsgerecht planen und wirtschaftlich umsetzen. Wir finden das passende Konzept für die Anforderungen unserer Auftraggeber, wie Primärenergiefaktor, Vorgabe bestimmter Energieträger usw. und beziehen alle relevanten Rahmenbedingungen in unsere Arbeit ein.

    Unsere Leistungen umfassen:

    • Planung, Bau, Genehmigung und Errichtung Ihrer Energieerzeugungsanlage
    • Wartung und Instandhaltung
    • Anlagenbetrieb und -überwachung
    • Garantie der Anlageneffizienz
    • Umfassendes Energiemonitoring
    • Und vieles mehr nach individueller Absprache

    War diese Antwort hilfreich? Ja Nein

  • Welche Zusatzleistungen bietet die TWS?

    Webcheck:

    Live-Ticker Ihrer aktuellen Energieverbrauchsdaten online, mit personalisiertem Zugang.

    Leitstand:

    Wir haben Ihre Anlage für Sie im Blick! Auf unserem Leitstand überblicken wir die Prozesse Ihrer Anlage und können bei Störungen sofort reagieren.

    Nebenkostenabrechnung:

    Wie bieten Ihnen für Ihre vermieteten Liegenschaften die Nebenkostenabrechnung der Energieverbräuche an.

    Kooperationen:

    Wir bieten Kooperationen mit anderen Tochtergesellschaften der TEAG an:

    War diese Antwort hilfreich? Ja Nein

  • Für wen sind die Produkte der TWS geeignet?

    Wir sind erste Wahl für gewerbliche oder industrielle Unternehmen, Wohnungswirtschaft, Kommunen und Betreiber großer Liegenschaften. Generell sind alle, die an Energieeinsparung und -effizienz, Klimaschutz und Wirtschaftlichkeit interessiert sind, bestens bei der TWS aufgehoben.

    War diese Antwort hilfreich? Ja Nein

  • Sie haben mein Interesse als Kunde geweckt, wie kommen wir zusammen?

    Gerne können Sie uns anrufen und einen Vor-Ort-Termin mit uns vereinbaren: 0361 652-2003.

    Sie haben die Möglichkeit unser Kontaktformular auszufüllen oder uns die darin enthaltenen Informationen per Post, Fax oder E-Mail zu schicken:

    TWS Thüringer Wärme Service GmbH
    Schwerborner Straße 30
    99087 Erfurt
    info@tws-waerme.de

    Fax: 0361 652-3456

    Unsere Ansprechpartner beraten Sie gern.

    War diese Antwort hilfreich? Ja Nein

  • Wie hoch sind die Kosten für Ihre Leistungen?

    Für die Produkte ThüringenWärme.business und ThüringenWärme.service zahlen Sie einen Grundpreis und einen Arbeitspreis mit monatlichen Abschlägen für unsere Leistungen.

    Für das Produkt ThüringenWärme.construction ist eine einmalige Investition für die errichtete Anlage fällig, die auch als Pacht abgegolten werden kann.

    Alle Preise richten sich nach Aufwand sowie Größe und Umfang der Planung und der baulichen Umsetzung der Energieerzeugungsanlage. Die jeweilige Höhe oder das grundsätzliche Vorhandensein von Grund- oder Arbeitspreis werden mit jedem Kunden für jedes Projekt individuell definiert.

    War diese Antwort hilfreich? Ja Nein

  • Was ist der Grundpreis?

    Der Grundpreis deckt die bedarfsunabhängigen Kosten ab, wie Investitions- und Wartungskosten der dezentralen Energieerzeugungsanlage. Der Grundpreis ist über die gesamte Vertragslaufzeit fest und kann monatlich beglichen werden.

    War diese Antwort hilfreich? Ja Nein

  • Was ist der Arbeitspreis?

    Der Arbeitspreis deckt die bedarfsabhängigen Kosten ab. Je größer der Bedarf ist, desto höher sind die resultierenden Kosten. Dazu gehören zum Beispiel Brennstoffeinsatz oder Betriebs- und Hilfsstoffe pro erzeugter Einheit.

    War diese Antwort hilfreich? Ja Nein

  • Wie lange läuft der Vertrag und was mache ich wenn der Vertrag ausläuft?

    In der Regel beträgt die Vertragslaufzeit 10 Jahre. Auf Wunsch kann die Laufzeit auf bis zu 15 Jahre verlängert werden. Da wir in engem Kontakt zu unseren Kunden stehen, wird sich gemeinschaftlich eine Lösung für eine Vertragsverlängerung finden lassen.

    War diese Antwort hilfreich? Ja Nein

  • Was bedeutet die Abkürzung…?

    Nachfolgend finden Sie einige wichtige, von uns verwendete Abkürzungen:

    AP Arbeitspreis
    BHKW Blockheizkraftwerk
    EEG Erneuerbare Energien Gesetz
    fp Primärenergiefaktor
    GP Grundpreis
    HI = HU Heizwert
    HS = HO Brennwert
    kWh Kilowattstunde
    KWK(G) Kraft Wärme Kopplung (Gesetz)
    MWh Megawattstunde
    NSHV Niederspannungshauptverteilung
    ORC Organic Rankine Cycle
    PV Photovoltaik
    RL Rücklauf
    TEAG TEAG Thüringer Energie AG
    TEN Thüringer Energienetze GmbH & Co. KG
    TNK Thüringer Netkom GmbH
    TWS TWS Thüringer Wärme Service GmbH
    VL Vorlauf
    WMZ Wärmemengenzähler

     

    War diese Antwort hilfreich? Ja Nein

TWS Thüringer Wärme Service GmbH

Breitscheidstraße 160
07407 Rudolstadt

Standort Erfurt

Schwerborner Straße 30
99087 Erfurt

24h-Störungshotline

  • Tel03672 4890-20