Karin & Uwe Annas/Fotolia.com Referenzobjekte Startseite Referenzen Referenzobjekte Seite teilen: Externe LinksSeiten öffnen sich in einem neuen Fenster. teilentweetteilenmail Derzeit betreiben wir zahlreiche Strom- und Wärmeerzeugungsanlagen unterschiedlichster Leistungsklassen in ganz Thüringen. Gerne stellen wir Ihnen einige unserer Erfolgsgeschichten vor. TWS Fernwärmenetz Bad Lobenstein Das neue Fernwärmenetze in der Kreisstadt Bad Lobenstein reicht über knapp 9 Kilometer vom Stadtgebiet bis ins nördlich gelegene Gewerbegebiet. Mehr erfahren TWS Kaltes Nahwärmenetz Werther In Werther wurde Thüringens erstes „Kaltes Nahwärmenetz“, mit einem ca. 8.000 Quadratmeter großem Kollektorfeld, fertiggestellt. Mehr erfahren TWS Rathaus Themar Im Rathaus, Amtshaus und im Mehrfamilienhaus in der Mangersgasse in Themar erfolgt die Wärme- und Stromversorgung nun über ein Blockheizkraftwerk. Mehr erfahren TWS Jugendherberge Erfurt Die Jugendherberge Erfurt nutzt eine moderne Brennwerttherme und ein hocheffizientes Blockheizkraftwerk (BHKW) zur Strom- und Wärmegewinnung. Mehr erfahren TWS Sportzentrum Ronneburg Ein Brennwertkessel und ein Blockheizkraftwerk zur dezentralen Wärmeversorgung und Stromerzeugung versorgen das Sportzentrum Ronneburg. Mehr erfahren TWS Kita Holzthaleben Eine Mikro-Blockheizkraftwerk (BHKW)-Anlage mit Stirling-Motor, kombiniert mit einer Brennwerttherme, versorgt die Kita dezentral mit Wärme und Strom. Mehr erfahren TWS Karl Bachl Ronneburg Ein Blockheizkraftwerk-Modul in Kombination mit einer Dampfkesselanlage versorgt das Familienunternehmen mit Strom und Dampf. Mehr erfahren TWS Rathaus Stadtilm Im Rathaus Stadtilm erzeugt eine moderne Heizungsanlage als Kombination aus Erdgasbrennwertkessel, Wärmepumpe und Blockheizkraftwerk Wärme und Strom. Mehr erfahren ARDESIA-Therme ARDESIA-Therme Bad Lobenstein Die ARDESIA-Therme setzt auf ein innovatives, wirtschaftliches und nachhaltiges Energiekonzept mit Wärmerückgewinnung. Mehr erfahren