Etwa 30 Kilometer südlich von Erfurt liegt die thüringische Kleinstadt Stadtilm. Im Rathaus erzeugt eine moderne Heizungsanlage als Kombination aus Erdgasbrennwertkessel, Wärmepumpe und Blockheizkraftwerk (BHKW) Wärme und Strom für den Eigenverbrauch. Sie gewährleisten eine effiziente Energieversorgung in den Räumen der Stadtverwaltung.
Ich muss hier einfach mal loben: Die Zusammenarbeit war perfekt, fachlich und persönlich, und sie hat uns stark entlastet. Da merkt man, dass wir es mit einem professionellen Dienstleister zu tun haben.
– Jörg Werner, Amtsleiter Bau- und Ordnungsamt der Stadt Stadtilm
Die Vorteile für die Stadtverwaltung Stadtilm auf einen Blick:
- Wesentliche Verbesserung des Anlagenwirkungsgrades und damit Kostenentlastung
- Anlagenbetrieb und -überwachung durch die TWS
- Fernüberwachung der Wärme- und Stromerzeugung
- Umfassendes Energiemonitoring
- Reduzierung der Primärenergie und somit CO2-Einsparung
- Wartung, Instandhaltung und Notdienst 24 Stunden / 7 Tage die Woche