Praxis trifft Theorie – Schulung in der Buderus-Akademie
Diese Woche stand ganz im Zeichen der Weiterbildung: Unser Vertrieb und unsere Ingenieure waren zwei Tage in der Buderus-Akademie in Lollar zu Gast, um ihr Fachwissen rund um die hydraulische Einbindung regenerativer Wärmeerzeuger zu erweitern.
Im Fokus standen nicht nur theoretische Grundlagen, sondern vor allem die praxisnahe Anwendung direkt am Versuchsstand – ein echter Mehrwert für den Berufsalltag.
Schwerpunkte der Auffrischung:
• Hydraulischer Abgleich: Prinzipien zur gleichmäßigen Wärmeverteilung im System
• Hydraulische Entkopplung: Grundlagen für störungsfreie und effiziente Systemkopplung
• Erneuerbare Wärmeerzeuger: Optimale Integration in bestehende Anlagenstrukturen
• Pufferspeicher: Kriterien für Einsatz und Wirkungsweise
Mehrwert für uns:
• Gefestigte Sicherheit in Planung, Auslegung und Betrieb
• Vertiefung praxisnaher Grundlagen für den Projektalltag
• Reduzierung potenzieller Fehlerquellen durch klareres Systemverständnis
• Erweiterung der Fachkompetenz durch Austausch und Impulse aus der Branche
Ein besonderer Dank geht an
Buderus Deutschland für die Einladung, die hervorragende Schulung und die Möglichkeit, Theorie direkt praktisch zu erleben!